Koskenkorva ist ein nachhaltig hergestellter Wodka
Nachhaltigkeit bei Koskenkorva
In dem Dorf Koskenkorva ist Nachhaltigkeit eine Lebensweise. Seit 2015 nutzen wir die Gerstenschalen als Energiequelle in unserer Brennerei. In Koskenkorva verfügen wir über eine eigene Bioenergieanlage, die speziell für die Verwendung der bei der Destillation verbleibenden Gerstenschalen als Brennstoff für die Dampferzeugung ausgelegt ist.
Dies hat unsere Kohlendioxidemissionen erheblich gesenkt und wir sind jetzt zu 60 % autark in Bezug auf die Dampferzeugung für die Brennerei.
Die Bioenergieanlage ist die erste ihrer Art in Finnland. Die Brennerei beteiligt sich aktiv an der Entwicklung erneuerbarer Energie. Im Folgenden erfahren Sie ausführlicher, wie wir mit Kreislaufwirtschaft, Gerste und unseren Landwirten arbeiten. In der Zwischenzeit arbeiten wir daran, diese letzten 0,01 % unserer Recyclingquote zu erreichen.
KREISLAUFWIRTSCHAFT
Alles in allem arbeiten wir nachhaltig, aber wir konzentrieren uns besonders auf das, was wir Kreislaufwirtschaft nennen. Neben Getreidebrand produziert unsere Anlage Stärke und Rohstoffe für Tierfutter. Sogar das dabei entstehende Kohlendioxid wird gesammelt und im Gewächshausanbau verwendet.
Wir haben auch ein eigenes Bioenergiekraftwerk. Es verwendet Gerstenschalen als Brennstoff und erzeugt Dampfenergie, die dann zur Destillation verwendet wird.
Die Asche wird auf den nahe gelegenen Gerstenfeldern als Dünger verwendet. Dank des erneuerbaren Kraftstoffs konnten wir unsere Kohlendioxidemissionen bemerkenswert senken.
Anora, der Hersteller von Koskenkorva Vodka, arbeitet mit der Baltic Sea Action Group (BSAG) zusammen, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und die Ostsee und andere Wasserstraßen zu schützen. Für diese Nachhaltigkeitsarbeit wurden Anora und unsere Brennerei, das Koskenkorva-Werk, bei den Spirits Business Green Awards 2018 als Green Company of the Year ausgezeichnet. Ja, darauf sind wir stolz.
Lokale Bauer
Pasi, Matti, Jaakko und Maija gehören zu den fast 1500 Bauern, die zur Herstellung von Koskenkorva-Wodka beitragen. Im Dorf Koskenkorva wurde das Handwerk des Gerstenanbaus von Generation zu Generation weitergegeben.
Anora ermutigt die lokalen Landwirte, die Effizienz der Landwirtschaft zu maximieren, Nährstoffe vernünftig zu nutzen und die Gerste während der Wachstumssaison zu überwachen, um ihre Lebensfähigkeit sicherzustellen.
Das Unternehmen hilft Bauern auch in Bereichen wie der Durchführung von parzellenspezifischen Berechnungen der Nährstoffbilanz. Mit diesen Berechnungen ist es möglich, die Menge an Nährstoffen zu bestimmen, die durch Düngemittel auf die Felder gebracht werden, und die Menge an Nährstoffen, die während der Ernte entfernt werden.
Und warum ist das wichtig? Die Bauer können diese Information in ihrer Nährstoffberechnungen. Je höher der Ernteertrag des Feldes ist, desto effizienter binden die Pflanzen Nährstoffe in der geernteten Ernte. Sonst werden die Nährstoffe, wenn sie im Boden verbleiben, in die Wasserwege abgewaschen, was zur Eutrophierung führt.
Kurz gesagt; ein hoher Ertrag an guter Gerste und eine umweltfreundliche Landwirtschaft gehen Hand in Hand.
Die nördlichste Gerste der Welt
Koskenkorva wird aus der nördlichsten Gerste der Welt hergestellt. Gerste bietet die beste Ernte im arktischen Klima des Dorfes an. Wir verwenden definierten Gerstensorten wie Saana und Elmeri, die für die kurze Vegetationsperiode Finnlands entwickelt wurden.
Die Sommertage sind so lang, dass die Sonne fast einen Monat lang überhaupt nicht untergeht und all das reichlich vorhandene Licht die enzymatischen Eigenschaften der Gerste verbessert.
Der größte Teil der von uns verwendeten Gerste stammt aus einem Umkreis von 200 km um das Dorf Koskenkorva. Gerste ermöglicht auch einen sauberen Fermentations- und Destillationsprozess, der weniger Waschen und weniger Wasser erfordert.
Reines Quellwasser
Die andere Hauptzutat und einer der Hauptgründe, warum unser Wodka so weich schmeckt, ist das 100 % ungefilterte und unverarbeitete reine Quellwasser. Das Wasser in Finnland ist für seine außergewöhnliche Qualität bekannt. Wasser aus Regen und schmelzendem Schnee fließt durch die Kämme des Salpausselkä, und sein sandiger Boden reinigt das Wasser auf natürliche Weise. Die Wirkung des Bodens und das Fehlen der chemischen Behandlung leiht das Wasser seinen frischen Geschmack und seine klare Farbe.
Die Wasserqualität wird regelmäßig von einem externen Labor überprüft.
Das Wasser wird aus von sieben bis acht Metern unter der Erde in die Abfüllanlage von Rajamäki gepumpt, wo es dem Getreidespirituose zugesetzt wird. Um die außergewöhnliche Wasserqualität zu erhalten, schützt Anora die Wasserentnahmegebiete, indem es Land besitzt, die Bauarbeiten in diesem Gebiet einschränkt und Umweltschutz schafft.
Hochmoderne Destillation
Die Koskenkorva-Brennerei verfügt über einen hochmodernen Destillationsprozess, bei dem eine hochentwickelte Herstellungstechnik verwendet wird, die eine außergewöhnliche Materialeffizienz ermöglicht. Der Prozess kann 100 % des Gerstenkorns verwenden und die Produktion läuft 350 Tage im Jahr ohne Unterbrechung.
Unsere kontinuierliche Destillation verwendet insgesamt 9 Kolonnen. Dies erhöht die Destillationseffizienz auf 99 %. Es hat mehrere Vorteile gegenüber der regulären Chargendestillation, wie beispielsweise die Fähigkeit, größere Mengen effizienter zu destillieren. Es ist auch kein unnötiges Waschen erforderlich. Dies verringert den Wasser-, Chemikalien- und Energieverbrauch und gewährleistet eine gleichmäßige Qualität. Und schließlich bedeutet das einen 100 % ungefilterten Reinspiritus nach der Destillation.