Nachhaltig trinken: Koskenkorva Vodka Climate Action
Regenerative Landwirtschaft bekämpft den Klimawandel
Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft entfernt die regenerative Landwirtschaft CO2 aus der Atmosphäre und speichert es im Boden. Es verbessert die biologische Vielfalt, verhindert, dass Nährstoffe in Gewässer gelangen, und liefert gleichzeitig mehr und bessere Ernten. Es schützt die Pflanzen auch vor Trockenheit und Insekten und hilft dem Boden, mehr Wasser zurückzuhalten.
Es ist eine neue Art der Landwirtschaft, die eine große Veränderung in der Überlegung erfordert, wie wir das Land auf eine Weise nutzen können, die für zukünftige Generationen nachhaltig ist.
Die großen Auswirkungen der regenerativen Landwirtschaft könnten enorm sein. Wenn diese Praktiken für immer auf allen Ackerflächen und Weiden der Welt angewendet würden, könnten wir möglicherweise bis zu 322 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen. Dies ist das Zehnfache der aktuellen jährlichen globalen Emissionen.
Woher kommt die regenerative Gerste?
Die gesamte Gerste für die Koskenkorva Vodka Climate Action stammt von Setälä-Eerolas Farm in Südfinnland. Jari Eerola bewirtschaftet seine Gerstenfelder nach den Kriterien der regenerativen Landwirtschaft, die von den Baltic Sea Action Group und der Carbon Action Platform festgelegt wurden. Jari hat in kurzer Zeit bahnbrechende Fortschritte auf seinen Feldern erzielt und ist ein ernsthafter Verfechter der regenerativen Landwirtschaft im Ackerbau. Die meiste Zeit widmet er sich dem ökologischen und regenerativen Landbau.
Langfristiges Engagement für regenerativ angebaute Gerste
Koskenkorva verpflichtet sich, langfristig mit regenerativ angebauter Gerste zu arbeiten. Wir werden bis 2025 alle unsere Vertragslandwirte Schulung in regenerativen Anbaumethoden bieten, um das Angebot an regenerativ bewirtschaftetem Getreide zu erhöhen. Dies liegt daran, dass die Vorteile nicht nur auf die Bekämpfung des Klimawandels beschränkt sind, sondern auch den Landwirten helfen, bessere Ernte zu erzielen, indem sie ihr Land fruchtbarer und widerstandsfähiger machen.
Nachhaltigkeitsziele von Koskenkorva
Unser Ziel ist, der nachhaltigste Wodka der Welt zu werden. Der Fokus auf umweltfreundlichere landwirtschaftliche Praktiken und das Eintreten für eine regenerative Landwirtschaft ist ein entscheidender Teil dieser Reise. Schließlich beitragt die Landwirtschaft insgesamt einen erheblichen Anteil aller globalen Emissionen. Die Koskenkorva Vodka Climate Action ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg und bringt regenerative, klimafreundliche Landwirtschaft in die Ladenregale.
Obwohl Koskenkorva Vodka Climate Action unser Hauptprodukt ist, beschränken sich unsere Bemühungen nicht nur auf die Landwirtschaft. Wir konzentrieren uns auch darauf, den CO2-Fußabdruck unserer Verpackungen zu verringern und unsere Produktion bis 2025 vollständig klimaneutral zu machen.
Nachhaltigkeit als unser Leitstern seit 1953
Nachhaltigkeit ist seit 1953 unser richtungsweisendes Licht, als wir anfingen, Wodka aus Resten der Lebensmittelindustrie herzustellen. Seitdem sind Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung und Recycling ein wesentlicher Bestandteil von Koskenkorva.
Unsere Koskenkorva-Brennerei verfügt über eine eigene Bioenergieanlage mit einer Recyclingquote von 99,9%. Wir setzen jedes letzte Stück der Gerste, die wir verwenden, gut ein - sogar die Schalen und Stiele. Wir bilden auch unsere Landwirte aus, messen den Nährstoffgehalt des Bodens und schützen die Grundwassergebiete, um die Auswirkungen unserer Produktion auf die Umwelt zu verringern. Aber es gibt immer Raum zur Verbesserung, und den Planeten und unser Dorf, in dem wir leben, besser zu behandeln. Und deshalb sind wir auf dieser gemeinsamen Reise.